KPI 2 Materialeffizienz: Das spezifische Verhältnis zum Rohstoffeinsatz liegt auf Vorjahresniveau (-0,5%). Ursache: • Vor allem am Kalander 12 ist eine Bestandrevisionen notwendig um den Nutzungsgrad / die Effizienz zu steigern und die Ausfall - und Störanfälligkeit zu reduzieren • Ausschuss durch Beschichtungsfehler Maßnahmen: • Steuerung Kalander 12, Austausch Wickler Kalander 12 (Umsetzung offen) • Weiter Effizienzsteigerung an der Beschichtungsanlage 2 KPI 3 Wasser: Der spezifische Wasserverbrauch konnte um 16,5% reduziert werden. Dies ist im Wesentlichen auf die Reduzierung der Wasserentnahme durch den Tiefbrunnen (Brunnenwasser) zurückzuführen. Ursache: • Optimierung der Kühlung des Mischer 14, durch einen effiziente Temperaturregelung • Revision des Rohrleitungsnetz im Keller, um Undichtigkeiten zu beseitigen KPI 4 Abfall: Übersicht 1.1 Gefährliche Abfälle Im Bereich von gefährlichen Abfällen ist ein deutliches Absinken der Entsorgungen um 80 t im Vergleich zu 2021 zu verzeichnen. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass in 2022 nur noch im Quartal 1 Havarien im Werk an den Anlagen auftraten. Es wurde eine Interimsanlage zur Öltrennung beschafft, die seit Ende Q3 2022 die Aufgabe der alten Anlage übernahm. Der bestehende Öl-Feststoffseparator konnte noch nicht ersetzt werden. Diese Aktion befindet sich noch in der Umsetzung und die neue Anlage wird vorrausichtlich Mitte/Ende 2023 installiert. • 07 06 08* Anstieg auf Grund des Betriebes der zweiten Beschichtungsanlage sowie erhöhte Produktionsmenge am Laminator • 12 01 09* keine Havarien (Öltrennanlage, Produktion) in 2022 • 13 05 01* Sonderabholung aus Interims- Öltrennanlage • 13 08 99* Abfälle aus der Nassreinigungsmaschine der Produktion • 15 02 02* keine Havarien (Öltrennanlage, Produktion) in 2022 (Öl-Saugmatten werden standardmäßig in den Produktionsprozessen benötigt, Ölfilter in der Beschichtungsanlage) • 16 10 01* Walzenspülung C-Lager, Serviceeinsatz einer Fremdfirma in 2021 • 06 02 05* bis 20 01 21* Sonderabholungen aus einer Beräumungsaktion des Gefahrstofflagers in 2021 Die restlichen Abfallarten, die unter die Kategorie der gefährlichen Abfälle fallen, sind als unauffällig einzustufen und entsprechen den üblichen Verbräuchen aus den Vorjahren. Abfallklassifizierung 2022 in t 2021 in t Delta in t Gefährliche Abfälle 66 146 -80 Nicht gefährliche Abfälle Abwässer 295 204 91 AzV (Restmüll) 105 94 11 Wertstoffe 111 136 -25 Gesamt 577 580 -3 Abfallschlüssel Gefährliche Abfälle 2022 in t 2021 in t Delta in t 07 06 08* andere Reaktions- und Destillationsrückstände 2,54 0,31 2,23 08 04 09* Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten 2,87 3,55 -0,68 12 01 09* halogenfreie Bearbeitungsemulsionen und -lösungen 45,50 110,30 -64,80 12 03 01* wässrige Waschflüssigkeiten 0,60 0,00 0,60 13 05 01* Feste Abfälle aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabscheidern 0,82 0 0,82 13 08 99* Abfälle a.n.g. 0,94 0,00 0,94 15 01 10* Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind 0,76 0,69 0,08 15 02 02* Aufsaug- und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a. n. g.) 12,62 23,22 -10,61 16 05 04* gebrauchte organische Chemikalien, die aus gefährli-chen Stoffen bestehen oder solche enthalten 0,04 0,07 -0,03 16 07 08* ölhaltige Abfälle 0,00 1,90 -1,90 16 10 01* wässrige flüssige Abfälle, die gefährliche Stoffe ent-halten 0,00 5,46 -5,46 06 02 05* andere Basen 0,00 0,06 -0,06 07 01 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 0,00 0,11 -0,11 08 01 11* Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten 0,00 0,23 -0,23 16 05 08* gebrauchte organische Chemikalien, die aus gefährli-chen Stoffen bestehen oder solche enthalten 0,00 0,02 -0,02 20 01 21* Leuchtstoffröhren und andere quecksilberhaltige Ab-fälle 0,01 0,00 0,01 Gesamt 66,69 145,92 -79,23 24 LIVEO RESEARCH Umwelterklärung 2022
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUzODA0